Header-Bild für NUM Convention 2025
Profilbild für Format 3 - Pflegewissenschaft als Teil der Universitätsmedizin: Potenziale, Synergien und Kooperationen

Format 3 - Pflegewissenschaft als Teil der Universitätsmedizin: Potenziale, Synergien und Kooperationen Beendet

Mittwoch, 26. Februar 2025 12:30 - 14:00 CET B07/B08

Tag : 26.02.2025

Welchen Beitrag kann die Pflegewissenschaft im NUM leisten, um hochwertige Evidenz für pflegerische und interprofessionelle Entscheidungen in einem zukunftsfähigen Gesundheitswesen bereitzustellen?

Das Fach Pflegewissenschaft ist an 11 von 36 NUM-Standorten vertreten und hat den Auftrag, Evidenz für klinische Entscheidungen und die Versorgungssteuerung bereitzustellen. Solche Erkenntnisse, etwa zum Delirmanagement, zur Prävention von Mangelernährung, Stürzen oder Dekubitus, sowie zu Patientinnenedukation oder digitalen Versorgungsangeboten bestehen bereits. Methodisch liegen der Schwerpunkte der Pflegewissenschaft besonders in der Wirksamkeitsforschung zu non-pharmakologischen Interventionen, Evidenzsynthesen, qualitativen Methoden, patientenrelevanten Outcomes und partizipativer Forschung aus. NUM kann als zentrale Plattform dienen, um repräsentative, multizentrische Studien einfacher und schneller zu generieren, strukturelle Vernetzung zu verbessern und Evidenz in die Patientenversorgung zu implementieren Ziel des Workshops ist es, die Pflegewissenschaft innerhalb der Universitätsmedizin stärker zu vernetzen, ihre zentrale Rolle für die Versorgung und Forschung hervorzuheben und neue Kooperationswege mit anderen Disziplinen zu eröffnen. Gemeinsam sollen Ansätze entwickelt werden, wie pflegewissenschaftliche Expertise in Forschung, Lehre und Versorgungssteuerung besser integriert werden kann, um den wachsenden Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung zu begegnen. Der Workshop bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Pflegewissenschaftler:innen und anderen NUM-Akteur*innen, um Synergien zu identifizieren und zukunftsorientierte Kooperationen zu fördern.

Referierende

Prof. Dr. Stefanie Bachnick - Professorin für Pflegewissenschaft, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena

Prof. Dr. Katrin Balzer – Leitung Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege, Universität zu Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Julia Lühnen – Juniorprofessorin für Pflegewissenschaft, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Gabriele Meyer – Direktorin Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Dr. Martin Müller - Professor für Pflege- und Therapiewissenschaft, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Christiane Kugler - Direktorin Institut für Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Prof. Dr. Anne Rahn – Professorin für Forschung und Lehre in der Pflege, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck

Zielgruppe 

Klinisch forschende Vertreter:innen der Pflegwissenschaft und anderer medizinischer Disziplinen, Führungskräfte der Universitätsmedizin (Pflege, Medizin und andere Berufe) 

Format 

World Café mit Plenumsdiskussion

Kategorie

Workshop