
Format 3 - Sektorenübergreifende Forschungsinfrastruktur für die Universitätsmedizin - wie finden die Domänen zueinander? Beendet
Mittwoch, 26. Februar 2025 12:30 - 14:00 CET C01
Tag : 26.02.2025
Sektorenübergreifende Forschungsinfrastruktur für die Universitätsmedizin
Medizinische Behandlungen in Deutschland finden zu einem wesentlichen Teil im ambulanten Bereich und hier in der Hausarztpraxis statt; mit der Ambulantisierung der Medizin wird dies noch weiter zunehmen. Eine leistungsfähige, domänenspezifische Forschungsinfrastruktur mit einem deutschlandweiten Forschungsdatenraum ist sowohl für die Pandemiebereitschaft als auch zur Durchführung klinischer Studien zu patientenrelevanten Themen unverzichtbar. Wenn es gelingt, die universitätsmedizinischen Forschung im NUM mit den Infrastrukturen der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze zu verknüpfen, ermöglicht dies sektorenübergreifende Forschung. Die Stärke domänenspezifischer Werkzeuge liegt darin, dass sie vom jeweiligen Anwenderkreis effektiv im jeweiligen Kontext der Domäne genutzt werden können. Zentral für die Verknüpfung sind technische und organisatorische Schnittstellen, Standards und Prozesse.
Ziel des Workshops ist es, die Besonderheiten der Domäne „ambulanter Sektor“ zu vermitteln, gemeinsam eine Vorstellung zur Berücksichtigung dieser Besonderheiten zu entwickeln und einer Vision näher zu kommen, wie eine Integration ambulanter Forschungsinfrastruktur in das NUM funktionieren kann.
Referierende
Prof. Ildikó Gágyor – Lehrstuhlinhaberin des Instituts für Allgemeinmedizin des Instituts für Allgemeinmedizin Uniklinikum Würzburg
Prof. Stefanie Joos – Ärztliche Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung Universitätsklinikum Tübingen
Dr. Roland Koch – Leiter des Bereichs allgemeinmedizinische Lehre am Instituts für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung Universitätsklinikum Tübingen
Prof. Christian Thies – Medizinische Informationssysteme, Fakultät für Informatik der FH Reutlingen
Johannes Darms – Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Informationsmanagement, ZBMED Bonn
Prof. Dr. Dagmar Krefting - Direktorin des Instituts für Medizinische Informatik, Universitätsmedizin Göttingen
Jens Weidner - Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Medizinische Informatik und Biometrie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Dr. Karen Voigt - Leiterin Bereich Forschung für Allgemeinmedizin, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Zielgruppe
Forschende und Mitarbeitende im NUM-Kontext mit Interesse an sektorenübergreifender Forschung
Format
Impulsvorträge, Paneldiskussion mit Einbezug des Plenums, Ergebniszusammenfassung
Kategorie
Workshop