Header-Bild für NUM Convention 2025
Profilbild für Format 5 - Lokale Administration im NUM: Impulse und Austausch zur effizienten Ausgestaltung dezentraler Prozesse in großen Forschungsnetzwerken

Format 5 - Lokale Administration im NUM: Impulse und Austausch zur effizienten Ausgestaltung dezentraler Prozesse in großen Forschungsnetzwerken Beendet

Dienstag, 25. Februar 2025 14:00 - 15:30 CET B07/B08

Tag : 25.02.2025

Lokale Administration im NUM: Impulse und Austausch zur effizienten Ausgestaltung dezentraler Prozesse in großen Forschungsnetzwerken

In drei Impulsvorträgen wird die Ausgestaltung dezentraler administrativer Prozesse am Beispiel des NUM und anderen großen Forschungsnetzwerken thematisiert. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wird über Best Practices und Vernetzungsaktivitäten zur effizienteren Ausgestaltung derartiger Prozesse diskutiert.

Referierende

Dr. Arnt Ebinger - Leitung Research Management Services und Drittmittelmanagement, Universitätsmedizin Greifswald

Dr. Astrid Glaser - Geschäftsführerin Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Mitglied im Board der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)

Dr. Nico Pastewski - Standortleiter Berlin, Bereichsleiter Gesundheit, Nachhaltigkeit und Energie, VDI Technologiezentrum

Panel

Dr. Arnt Ebinger - Leitung Research Management Services und Drittmittelmanagement, Universitätsmedizin Greifswald

Dr. Astrid Glaser - Geschäftsführerin Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)

Dr. Nico Pastewski - Standortleiter Berlin, Bereichsleiter Gesundheit, Nachhaltigkeit und Energie, VDI Technologiezentrum

Dr. Susanne Salomon - Projektkoordination COVIM, Institut für Virologie, Uniklinik Köln

Leonardo Wiedemann - Projektkoordination CollPan, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Moderation 

Katrin Stübke - Leitung Lokale Stabsstelle im NUM, Dekanat der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Timm Weber - Leitung Lokale Stabsstelle im NUM, Stellv. Leitung Stabsstelle für Medizinische Informationssystemen und Digitalisierung, Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Zielgruppe

LokS, administrative TP-Koordination, PIs, Wissenschaftler:innen, Vertreter:innen externer Netzwerke, Weitere Personen sind herzlich willkommen.

Format

Impulsvorträge und Podiumsdiskussion.


Kategorie

Workshop