
Format 2 - Nachnutzung von Daten und Bioproben Beendet
Mittwoch, 26. Februar 2025 12:30 - 14:00 CET B09
Tag : 26.02.2025
Nachnutzung von Daten und Bioproben
In der ersten Förderperiode der NUM wurde das Use & Access Committee (UAC) eingerichtet, das über Anträge zur Nutzung der in NAPKON gesammelten Daten und Bioproben entscheidet. Im Rahmen der Session steht der Austausch über den Herausgabeprozess von Daten und Bioproben im Mittelpunkt. Der Prozess wird über ein Online-Antragsportal abgebildet, das Wissenschaftler:innen die einfache Beantragung von Daten und Bioproben ermöglicht. Die Session stellt den aktuellen Stand, Optimierungsarbeiten und Beantragungswege vor und diskutiert mit dem Publikum fehlende und ausbaufähige Angebote.
Referierende
M. Sc. Shimita Raquib - Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsmedizin Frankfurt
Kristina Seibel - Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Uniklinik Köln
Norman Weinert – Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsmedizin Göttingen
Dr. Anne Schoneberg – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsmedizin Göttingen
Patricia Wagner - Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Uniklinik Köln
Prof. Dr. Janne Vehreschild - Leiter des Instituts für Digitale Medizin, Universitätsmedizin Frankfurt
Zielgruppe
Forschende/Datennutzer:innen auf nationaler und internationaler Ebene:
- NUM Teilprojekt-Mitglieder
- Infrastrukturbetreibende
- Interessierte an der Sekundärnutzung von Daten und an der (weiter-)Entwicklung von gemeinsamen Strukturen
Format
World-Café
Kategorie
Workshop