
Format 4 - Academia meets Industry: Gemeinsam den F&E Rahmen für die Zukunft gestalten Beendet
Dienstag, 25. Februar 2025 14:00 - 15:30 CET B09
Tag : 25.02.2025
Academia meets Industry - Gemeinsam den F&E Rahmen für die Zukunft gestalten
Die Chancen wie auch Herausforderungen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) sind durch technologische Innovationen, Digitalisierung und medizinische Trends gleichermaßen gestiegen. Angesichts einer zunehmenden Komplexität und Ressourcenknappheit wächst die Notwendigkeit, sich stärker zu vernetzen und Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Industrie entlang der F&E-Wertschöpfungskette zu intensivieren. Auch die Bundesregierung hat den hohen internationalen Wettbewerbsdruck erkannt und mit entsprechenden Gesetze(svorhabe)n richtige Weichenstellungen vorgenommen, die es nun zügig umzusetzen gilt. In einem interaktiven Format wollen wir mit F&E-Expert:innen aktuellen Fragen nachgehen und die Kooperation von beiden Seiten weiter ausbauen.
Referierende:
Prof. Dr. Wolfgang Weber - Klinikdirektor Nuklearmedizin des Klinikums Rechts d. Isar der Techn. Universität München
Dr. Alexandra Skorupa - Medical Unit Director Radioligand Therapies, Novartis Pharma GmbH
Prof Dr. Thun Slyvia - Direktorin, Core-Unit eHealth und Interoperabilität (CEI), Charité Berlin
Dr. Christian Müller - Lead Data Generation, Bayer AG
PD Dr. Vanessa Schrezenmeier - Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, Med. Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internist. Intensivmedizin, Charité Berlin
Petra Handl - Director Site Management & Monitoring, AstraZeneca
Prof. Dr. Janne Vehreschild - Leiter des Instituts für Digitale Medizin, Universitätsmedizin Frankfurt
Externe Speaker:
Maro Bader - Excellence Lead Digital Transformation,
Dr. Matthias Meergans - Geschäftsführer Forschungspolitik, vfa
Dr. Christian Müller - Lead Data Generation Bayer Germany, Bayer Science Fellow, Bayer Vital GmbH
Format
Interaktives Format mit drei Tandems:
- Translation von bench to bedside
- Digitalisierung/Dateninfrastruktur
- Klinische Forschung unter neuen Rahmenbedingungen
Kategorie
Workshop