
Format 3 - Synergie durch Innovation: Telemedizin-Geber und Nehmer im Dialog für eine bessere Versorgung durch Forschung Beendet
Dienstag, 25. Februar 2025 14:00 - 15:30 CET B05
Tag : 25.02.2025
Synergie durch Innovation: Telemedizin-Geber und Nehmer im Dialog für eine bessere Versorgung durch Forschung
Die Veranstaltung soll als Plattform für den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren in der Telemedizin dienen.
Zunächst werden in Impulsvorträgen innovative Konzepte und Projekt Spin-offs vorgestellt. Anschließend folgt eine moderierte Diskussionsrunde, in der zentrale Aspekte der Telemedizin – von klinischen, wissenschaftlichen und technischen Anforderungen bis hin zu infrastrukturellen Voraussetzungen – vertieft erörtert werden.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Chancen und Herausforderungen der Implementierung sowie den Unterschieden in den Bundesländern. Dabei sollen Best Practices ausgetauscht, Lösungsansätze für eine nachhaltige Nutzung entwickelt und Strategien zur Integration in den Versorgungsalltag diskutiert werden.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis soll Telemedizin als Schlüsselinstrument für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung etabliert werden.
Referierende
Prof. Carina Benstoem - Professorin für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung, Akademische Leitung Innovationszentrum Digitale Medizin, Abteilung für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. Thomas Ganslandt - W3-Professor für Medical Data Science, Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Gernot Marx - FRCA , Klinikdirektor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, Sprecher des Vorstands des Innovationszentrums Digitale Medizin Aachen
Dr. Eimo Martens - Oberarzt Klinik und Poliklinik für innere Medizin, Leitung Device-Therapie und telemedizinisches Zentrum, Klinikum rechts der Isar
Prof. Anja Schneider - Klinikdirektorin der Klinik für Alterspsychiatrie und Kognitive Störungen des Universitätsklinikums Bonn
Prof. Sylvia Thun - Universitätsprofessorin für Digitale Medizin und Interoperabilität, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Referierende intern
Prof. Christoph Schoebel - Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums der Universitätsmedizin Essen, Professor für Schlaf- und Telemedizin
Zielgruppe
Telemedizin-Geber wie Entwickler, Forscher und Technologieanbieter sowie Telemedizin-Nehmer wie Ärzte, Pflegekräfte und Gesundheitsdienstleister.
Zudem werden Expertinnen aus den Bereichen Gesundheits-IT, Gesundheitsmanagement und Vertreter von Politik und öffentlichen Gesundheitsinstitutionen erwartet.
Format
Interaktives und praxisorientiertes Format, kombiniert aus Impulsvorträge mit diskussionsbasierten Sessions, in denen Telemedizin-Geber und -Nehmer aktiv in den Dialog treten.
Kategorie
Workshop